Die Deutsche Sprache.de  Einführung  |  Angebote  |  Informationen  |   Buchgeschäft   Links  | Profil

   Home

   English
  
   Übersicht

  Regeln

    Rechtschreibung

      Überblick

      Traditionell

      Vergleich
 
     Zeichensetzung

    Grammatik
 
   Datenschutz

   Kontakt
  

   Dienste hier buchen
 
   Verträge hier kündigen





















   ©  2022 · Impressum

A. Allgemeiner Vergleich zwischen traditioneller Rechtschreibung und Zwangsreform

Denjenigen, die sich informieren müssen, wie die zwangsreformierte Schreibung aussieht, mögen die folgenden Links hefen. Nochmals verweise ich aber auf die Richtigkeit der traditionellen Rechtschreibung, wo sich auch grundlegendere Vergleichsseiten finden (siehe dort). Auf der vorliegenden Seite geht es primär um eine Übersicht von Links zum Nachschlagen.


I. Vergleiche traditionelle - zwangsreformierte Schreibung:



Vielleicht kann auch https://de.wikipedia.org/wiki/Reform_der_deutschen_Rechtschreibung_von_1996 i . V. m. https://de.wikipedia.org/wiki/Reform_der_deutschen_Rechtschreibung_von_1996/Neuerungen dienlich sein. Ein Gesamtüberblick über die Regeln im zwanzigsten Jahrhundert findet sich auf https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Rechtschreibung_im_20._Jahrhundert.

Zur Schreibung von ss/ß siehe auch (ohne, daß ich unbedingt mit allem, was im Artikel gesagt wird, übereinstimme) https://de.wikipedia.org/wiki/Heysesche_s-Schreibung.


II. Generelle Empfehlungen:

Der frühere "Hauptschwierigkeitsduden". Er heißt mittlerweile so: https://shop.duden.de/Shop/Das-Worterbuch-der-sprachlichen-Zweifelsfalle.

Ältere Ausgaben für die traditionelle Schreibung; neuere für die Zwangsreform. In jedem Falle bezüglich der jeweiligen Schreibung sicherlich sehr informativ.


III. Zeichensetzung

Sicherlich ist auch die Duden-Grammatik gut. Meine eigenen Grammatikempfehlungen finden sich hier

Auswahl bei Schwierigkeiten: https://www.korrekturen.de/kommasetzung/

Zum Üben gibt es ja das "Kosog'sche Diktat", ob es da eine - valide - Neufassung nach der Zwangsreform von jemandem gibt, müßte man ergoogeln.


IV. Wörterbücher

Für das rasche Nachschlagen im Internet: der Duden und DWDS.

Allerdings weist der Duden anscheinend die traditionelle Schreibung gar nicht mehr auf, für einen Vergleich empfehlen sich also ältere Ausgaben, die einige Jahre lang beide Schreibungen führten.

DWDS dagegen weist sie anscheinend aus, aber bedauerlicherweise als "ungültige" Schreibung, ist also ideologisch gesehen insoweit ebensowenig empfehlenswert obwohl der Sache nach natürlich sehr praktisch. Zusätzlich kann man zudem auch https://www.dwds.de/r/ verwenden, um, Gott sei Dank dann insoweit unkommentiert, ältere Korpora nach Schreibweisen zu durchsuchen.

Für weitere Wörterbücher siehe in den entsprechenden Abschnitten hier.


B. Zu einigen Einzelfällen

Diese Liste is gerade erst begonnen. Hier werden Sie nach und nach einzelne Fälle erörtert finden, bei denen ich Schwierigkeiten bei Schülern bemerkt habe bzw. die ich für erörterungs- oder klärenswert halte. Schauen Sie bei Interesse einfach ab und zu einmal hier hinein!


1. "O" oder "Oh"?

Der Duden sieht das anscheinend nicht mehr so eng: https://www.duden.de/suchen/dudenonline/o%20weh

Ich selber halte mich allerdings nach wie vor an die folgenden Regeln und würde das entsprechend auch empfehlen:



2. Groß- und Kleinschreibung

a. Bei Aufzählungen

Insbesondere bei Aufzählungen mit Strichen oder Bulletpoints läßt sich überlegen, ob man da groß oder klein schreibt. Z. B.:

"Die folgenden Faktoren sind relevant:
Erkenntnis
globales Verstehen
Vertrauen"

Zur Zeichensetzung bei solchen Aufzählungen vergleiche die Hinweise hier. Aber wie schreibt man nun "globales" - groß oder klein?

Man könnte differenzieren - so tut es z. B. diese Seite.

Aus meiner derzeitigen Sicht sollte man darauf abstellen, ob das alles nicht im Grunde ein Satz ist. Dann würde ich es kleinzuschreiben raten. Das gölte insbesondere, wenn man ans Ende einen Punkt setzte.

Aus anderer Perspektive könnte man natürlich sagen, es sähe ästhetischer aus, wenn man das Wort nach dem Bulletpoint auch dann groß schriebe, wenn es ein Adjektiv wäre. Ich würde mich selber gleichwohl jedenfalls im vorliegenden Beispiel normalerweise  wohl für die gemischte Schreibung entscheiden.

Sehr informativ ist diese Seite.


b. Bei mit Bindestrich verbundenen Begriffen

Hier erklärt.


e. Bei Datumsangaben

(Generell zur Schreibung von Daten ist übrigens vielleicht dieser Vergleich zwischen Duden und DIN-Norm (https://www.textskizzen.de/datumsangaben-korrekt-schreiben/) interessant: https://www.annika-lamer.de/so-schreiben-sie-datum-und-uhrzeit-richtig/.)

(Zu Datumsangaben siehe auch hier.)


f. bei Farben

Hier fand ich u. a. die folgenden Links hilfreich:

(Nur bei der Glegenheit: Ein Farbkreis mit den Namen einiger Farben findet sich in Wikipedia.)


3. Genderstern oder Doppelpunkt oder was auch immer?

a. Kurzantwort nach hier vertretener Ansich: Niemals!

b. Ausführlichere Perspektiven: Siehe einschlägige Artikel zum Thema hier, vielleicht hiermit beginnen.


4. Weitere

Bei Bedarf. Schauen Sie bei Interesse ab und zu einmal hier hinein.


  
Version vom 8. Juni 2022.