Die Deutsche Sprache.de | Einführung | Leistungen | Informationen | Buchgeschäft | Links | Profil | |
Home Übersicht English Datenschutz Kontakt Leistungen hier auswählen Verträge hier kündigen © 2022 · Impressum |
Links zur deutschen Sprache Hier finden Sie noch einige weitere Links, die für Sie interessant sein könnten. Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz. A. Interessante Lexika auf Deutsch Für den Augenblick hier. B. Interessante Wörterbücher auf Deutsch I. Zwei- und Mehrsprachige Wörterbücher Einige finden sich ebenfalls hier. Ansonsten und primär sind - unbeschadet meiner Präferenz für die traditionelle Rechtschreibung (folge vorstehendem Link auch für Links zu Seiten mit Regeln und Vergleich traditioneller wie zwangsreformierter Schreibung), aber aus praktischen Gründen - hier die folgenden Wörterbücher zu nennen:
Es ist mitunter
empfehlenswert, die Übersetzungen in verschiedenen
Wörterbüchern zu vergleichen, insbesondere wenn man den
Eindruck hat, die Übersetzungen "träfen" es nicht
wirklich.
II. Einsprachige Wörterbücher 1. Allgemeine Wörterbücher Außerdem können oder konnten auch die folgenden einsprachigen Wörterbücher sehr hilfreich sein (beachte: ältere Wörterbücher folgen natürlich anderen Schreibungen als die neueren):
2. Etymologische Wörterbücher
3. Fremdwörterbücher 4. Synonymwörterbücher
5. Kollokationswörterbuch (feste Wortverbindungen)
C. Zur Vertiefung I. Insbesondere auch für Linguisten Die folgenden Links sind zwar primär auch für Linguisten gedacht, gleichwohl bieten sie auch dem Deutschlernden wertvolle Hilfe für ein besseres Verständnis des jeweils betrachteten Wortes.
II. Für Übersetzer aus dem oder Muttersprachler des
Englischen D. Grammatik
Zu weiteren Empfehlungen und Informationen über die deutsche Grammatik siehe zudem hier. E. Unterrichtsmaterialien I. Insbes. für Unterrichtende Hier sind einige weiterführende Informationen. II. Für Gymnasiasten und High School Schüler
Ansonsten hier noch ein paar weitere Links, die Euch
vielleicht dienlich sein könnten:
F. Onlinesprachkurse
G. Allgemeine Informationen zu Deutschland S. hier; das Buch ist auch insofern hilfreich, als man da relevante Begriffe in verschiedene Sprachen vergleichen kann. H. Deutschsprachige Institutionen in ihrem Land I. Allgemein Die folgenden Orte können Ihnen vielleicht dabei helfen, mit Deutschen oder jedenfalls Deutsch und Deutschland in Kontakt zu treten oder bleiben:
Auch in Japan gibt es verschiedene Institutionen, deren Arbeitssprache Deutsch ist bzw. in denen Sie jedenfalls Kontakt zu Deutschsprachigen finden können. Dies sind z. B. die Deutsche Schule in Yokohama, die Evangelische Kirche in Tokyo und die Katholische Kirche in Tokyo. Weitere Informationen zu Institutionen, die mit kulturellem Austausch befaßt sind, so etwa die OAG, finden Sie auch auf den entsprechenden Seiten der Deutschen Botschaft in Tokyo. Dann gibt es auch noch - seltsam, nicht wahr ? - eine eher nichtdeutschsprachige deutsche Institution in Japan. I. Spendenmöglichkeiten
J. Und noch ein paar anderer Links, wenn Sie Interesse haben: 1. Suchen Sie das Glück ? http://www.glückskurse.de · Happiness, Prosperity and Abundance. 2. Suchen Sie Bücher oder Zeitschriften?
|
|
|